IT-Dienstleistungen

IT-Dienstleistungen und IT-Services für Unternehmen / Organisationen

IT-Service, IT-Beratung, IT-Support, IT-Wartung im Großraum Hamburg

 

 

Cloud-Dienste bieten Online-Speicher und Apps, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Es gibt drei Arten von Cloud-Diensten: PaaS, IaaS und SaaS. Mit diesen Diensten profitieren Benutzer von niedrigeren Kosten, erhöhter Erreichbarkeit und Flexibilität.

Computerdesinfektion

Bakterien und Viren überleben auf glatten Oberflächen wie Kunststoff, Glas und Metall mehrere Tage lang. Daher sollten Sie auch auf die Hygiene von Computern, PCs, Smartphones, Tablets und Laptops achten. Lassen Sie das täglich verwendete PC-Zubehör professionell reinigen und desinfizieren.

Computer-Service

Ein funktionierendes Rechnernetz, verlässliche Server und moderne Rechner sind die Basis des Betriebes. Idealerweise läuft alles ohne Störungen und auf dem neuesten Stand. Wir kümmern uns mit PC- und Computer-Service um die Planung über Beschaffung und Umsetzung bis zur Wartung und Support Ihrer Systeme.

Computersicherheit

Eine angemessene Computersicherheit im Unternehmen wird unterstützt, indem Programme und Betriebssysteme regelmäßig aktualisiert und die Computeraktivitäten mit Antivirenprogrammen überprüft werden, um Computer und Software vor Viren zu schützen.

Computer Wartung, Rechner warten und pflegen

Jeder PC sollte regelmäßig aufgeräumt werden. Alte und temporäre Dateien, die nicht mehr benötigt werden, verlangsamen Ihren PC und beeinträchtigen Ihre Arbeit. Es gibt immer neue Updates für das Betriebssystem, die einerseits die Sicherheit gewährleisten und andererseits sicherstellen, dass der PC schneller ist.

Configuration Management ist ein Prozess zur Überwachung und Überprüfung von Konfigurationen in IT-Systemen und -Diensten.

Cybersicherheitsdienste schützen Unternehmen vor Cyberbedrohungen. Dazu gehören Überwachung, Schulung, Datensicherheit, Kryptografie und andere Dienste. Es ist wichtig, diese Dienste regelmäßig zu überprüfen, um geschützt zu bleiben.

Die Schutzziele der IT-Sicherheit, auch als die "CIA-Trias" bezeichnet, setzen sich aus den drei grundlegenden Zielen Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zusammen. Diese Ziele bilden das Grundgerüst für den Schutz von Informationen, Systemen und Ressourcen in der IT-Umgebung. Hier sind diese Schutzziele ausführlich erklärt:

Data Center Wartung

Die IT ist für Unternehmen aller Branchen und Größen geschäftskritisch. Das Data Center ist als Alleskönner der Dreh- und Angelpunkt und soll hochperformante Rechenleistung, große Bandbreiten, schnelle Zugriffe, geringe Latenzzeiten und die zuverlässige Datensicherung gewährleisten.

Datenbankdienstleistungen umfassen das Erstellen, Konfigurieren, Verwalten, Schützen und Sichern von Datenbanken für Unternehmen oder Organisationen.

Datensicherung / Backup: Schutz vor Datenverlust

Wie alle Computerteile und Komponenten werden Festplatten manchmal beschädigt und SSDs gehen manchmal kaputt. Wenn das DVD-Laufwerk defekt ist, spielt es keine Rolle. Sie tauschen es aus und arbeiten weiter. Wenn die Festplatte jedoch ausgefallen ist, kann auf die Daten nicht mehr zugegriffen werden. Daher sind einige wichtige Punkte zu beachten.

Der Einsatz von Verschlüsselungstools für Festplatten ist entscheidend, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wenn das Gerät verlegt oder gestohlen wird.

IT-Services

IT-Services sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmen. Sie müssen sicher, zuverlässig und funktional sein, damit Firmen digital arbeiten und produktiv sind.

Das Ignorieren der Gefahr von Malware-Angriffen ist ein großes Risiko, das Sie nicht eingehen sollten.

Die Servervirtualisierung stellt eine praktikable Lösung dar, um die Anwendungs- und Datensicherheit zu verbessern und gleichzeitig deren Verfügbarkeit sicherzustellen.

Digitalisierung in der Arbeitswelt

Digitalisierung in der Arbeitswelt ist der Treiber für Innovationen. Der digitale Umbruch betrifft Unternehmen aller Größen und Branchen gleichermaßen. Das spezialisierte IT-Unternehmen muss ständig auf die technischen Neuerungen reagieren, der Handwerksbetrieb wird seine Arbeitsweisen anpassen und beispielsweise seine Schichtplanung per App kommunizieren. 

Disaster Recovery, Notfallwiederherstellung bei Ausfall der IT

Bei der Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery) wird der IT-Betrieb nach einer Störung, einem Ausfall oder nach einer Katastrophe wiederhergestellt. Notfallwiederherstellungspläne umfassen verschiedene Maßnahmen zur Wiederherstellung der IT-Infrastruktur oder wichtiger Daten.

Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für öffentliche Netzwerke und die Nutzung sozialer Medien.

Elektronische Nachrichten über das Internet sind dank der Verwendung von E-Mail möglich. Jeder Benutzer hat eine E-Mail-Adresse und Zugang zu seinem Postfach. Menschen nutzen E-Mail regelmäßig als Teil der modernen Kommunikation.