Daten können über einen Backup-Prozess in einer Cloud – oder online – gespeichert werden. Dies wird erreicht, indem Daten über das Internet auf einen externen Server übertragen werden. Daten können dann auf beliebigen Medien gespeichert werden, die nicht lokal sind, wie z. B. einer Festplatte oder einem anderen Speichermedium. Die Vorteile der Cloud-Sicherung übersteigen die traditionellen Alternativen. Einige dieser Vorteile umfassen eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten. Menschen können jederzeit und überall auf ihre Datensicherungen zugreifen. Unternehmen können die Größe ihrer Cloud-Backups ganz einfach erhöhen, ohne zusätzliche Software oder Hardware zu benötigen. Das Sichern von Daten in der Cloud kostet weniger als die Durchführung vor Ort, da keine teuren Appliances oder Wartungsarbeiten erforderlich sind. Cloud-Backup-Dienste verfügen über hervorragende Sicherheitsfunktionen, die ihre Datensicherungen schützen. Automatische Sicherungssysteme speichern Daten in der Cloud, ohne dass ein Benutzereingriff erforderlich ist. Cloud-Backups bergen eine Reihe von Risiken, einschließlich der Möglichkeit, dass die Daten des Anbieters kompromittiert werden. Die Leute sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass diese Backup-Systeme versehentlich private Informationen an andere Anbieter weitergeben können. Personen in diesen Situationen sollten andere Optionen in Betracht ziehen, bevor sie sich für Cloud-Backups entscheiden.