Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit der IT

IT Ausfallsicherheit für Server im Unternehmen

Produkte und Dienstleistungen, die Ihre Serversysteme ausfallsicher machen

Ausfallsicherheit, Verlässlichkeit (Safety, Reliability) oder Verfügbarkeit der Systeme bedeutet, dass eine Computerkomponente, ob Software, Hardware oder Rechnernetzwerk in IT-Räumen, Data Center oder Rechenzentren (RZ) ihre Aufgaben kontinuierlich und zuverlässig ausführen kann. Das Informationssystem ist die Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche, sichere und zuverlässige Ausführung der Verwaltungs- und Managementprozesse. 

 

  1. IT Ausfallsicherheit für Server im Unternehmen
    1. Produkte und Dienstleistungen, die Ihre Serversysteme ausfallsicher machen
    2. Betriebliches Kontinuitätsmanagement / Business-Continuity-Management (BCM)
    3. Ausfallsicherheit-Solutions für High-Availability der IT-Infrastruktur realisieren
    4. Professionelle Ausfallsicherheit-Dienste und Support sorgen für Ausfallschutz
    5. Sicherheitsmaßnahmen für Ausfallsicherheit und Verlässlichkeit der IT
    6. Availability bedeutet, dass ein System funktioniert
    7. Sicherung gegen Ausfall und Datenverlust hat im Rechnernetz höchste Priorität
    8. Informationstechnik und Serveranlagen im Unternehmen ausfallsicher bereitstellen
    9. Ausfallsicherheit durch Maßnahmen für eine sichere Informationstechnologie
    10. Zwei wichtige Instrumente für Cybersicherheit sind Redundanz und Virtualisierung
    11. Server-Ausfallsicherheit: Dem Ausfall der EDV Soft- und Hardware vorbeugen ist besser als heilen
    12. Beratung zu Cloud-Computing, Business Hosting und Computerressourcen-Ausfallsicherheit
    13. Möchten Sie eine hohe Informationssicherheit erreichen? Wir unterstützen Sie
      1. Ausfallsicherheit im Unternehmen, sprechen Sie uns an

 

Betriebliches Kontinuitätsmanagement / Business-Continuity-Management (BCM)

Ausfallsicherheit ist eines der drei wichtigsten Merkmale, die bei der Herstellung, dem Kauf oder der Verwendung von IT-Produkten berücksichtigt werden müssen. IT-Anlagen müssen stets erreichbar und einsatzbereit sein. Der Zweck des betrieblichen Kontinuitätsmanagement (Business Continuity Management, kurz BCM), Notfallmanagement besteht darin, sicherzustellen, dass wichtige Geschäftsprozesse auch in Notfallsituationen nicht unterbrochen werden. Heutige Netzwerk-Infrastruktur muss immer erreichbar und einsatzbereit sein. Die Zuverlässigkeit-Ausfallsicherheit und Safety der Infrastruktur kann durch redundante (mehrfach vorhandene) Bauteile oder im Notfall mit Recovery erheblich verbessert werden.

Ausfallsicherheit ist besonders kritisch, wenn geschäftskritische Anwendungen auf den Anlagen ausgeführt werden oder wenn vertrauliche Daten auf den Geräten vorhanden sind. Darüber hinaus kann die Verwendung von Sicherungskomponenten vielen Betreibern die Kosten teurer und komplexer Clusterlösungen ersparen. Die Einbeziehung von Cloud-Diensten verbessert ebenfalls die Verlässlichkeit der Informationstechnik. Safety bedeutet, dass Computerkomponenten, ob Applikationen, Hardware oder das gesamte Rechnernetz, ihre Tätigkeiten kontinuierlich und zuverlässig ausführen. Netzwerkinfrastruktur, beispielsweise Zentralrechner, Storage, Switch, Rechnernetz, Netzteil sowie Rechenzentrum (RZ), Data Center oder EDV-Raum müssen maximal verfügbar sein.

 

Ausfallsicherheit-Solutions für High-Availability der IT-Infrastruktur realisieren

Neben der Ausfallsicherheit für Server Systeme bilden die Betriebsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit der Infrastruktur, IT-Systeme und Informationstechnik die Grundlage für die Entwicklung, Implementation der informationstechnischen Systeme und Dienstleistungen. Safety ist die Absicherung von Systemen gegen einen Schaden und Datenverlust. Verlässlichkeit-Ausfallsicherheit bedeutet, dass im Falle eines Ausfalls das IT-Gerät durch Maßnahmen, insbesondere Redundanz im Netzwerk gestützt wird. Der Betrieb wird beim Versagen einer Komponente somit nicht beeinträchtigt.

Ausfallsicherheit wird normalerweise durch Redundanz und Vermeidung von Single Point of Failure (SPOF) der Technik erhöht. Bei High-Reliabilität-Systemen sind alle Bestandteile des Systems redundant auszulegen. Das Versagen eines Single Point of Failure als Bestandteil eines technischen Systems führt zum Kollaps des gesamten Systems. Insbesondere für Big Data sind Cluster, Cloud, Data-Protect und aktuelle Storage sowie Managed Services in Serverräumen weitere wichtige Bestandteile für redundante Anlagen und Safety mit Rechenzentrum-Ausfallsicherheit.

Die verwendeten Zentralrechner enthalten zwei Netzteile und bilden ein Cluster, Switche sind mehrfach aufgebaut. Dieses erhöhte Sicherheitsniveau dient als Fundament für die Sicherstellung der High-Availability (HA). Ihre IT-Infrastruktur sollte immer ohne Probleme laufen. Keding überprüft Ihre Anforderungen, entwickelt und realisiert ein High-Availability-Konzept für Ihre EDV.

 

Professionelle Ausfallsicherheit-Dienste und Support sorgen für Ausfallschutz

Ein Versagen wichtiger ITK-Systeme kann gravierende Folgen haben. Der Ausfall einer EDV-Anlage bedeuten für Betriebe Einbußen an Produktivität und sind ein direkter Kostenfaktor bis hin zur Existenzgefährdung. Daher ist das A und O in Sachen IT-Sicherheit die zuverlässige Ausfallsicherheit, damit Sie im Falle des Falles bestens gewappnet und schnell wieder zur Tagesordnung zurückkehren können. Computersysteme müssen mit Komponenten-Ausfallsicherheit in Organisationen kontinuierlich und verlässlich ihre Aufgaben erfüllen, egal ob Geräte, Software oder andere Artikel im Netz.

 Hochverfügbarkeit, Ausfallsicherheit.

Das bedeutet ständige Einsatzfähigkeit und Betriebsbereitschaft von Systemen und Services, Daten und Anwendungen müssen jederzeit erreichbar sein. Eine höhere Safety für die Geschäftsprozesse ist mit höheren Kosten für Anschaffung und Unterhalt für aktuelle Business Security verbunden. Ein Verzicht auf Ausfallsicherheit und Informationssicherheit kann aber richtig teuer werden. Den wenigsten Betreibern ist bewusst, welche Kosten ein auch nur kurzzeitiger Schaden ihrer Rechner der IT-Infrastruktur verursacht. Handelsübliche, nicht speziell für hohe Verlässlichkeit ausgestattete IT-Anlagen, erreichen eine Reliabilität von rund 99,5 Prozent. Hier wird durchaus mit einer mittleren jährlichen Ausfallzeit (Downtime) von über 40 Stunden gerechnet.

Sicherheitsmaßnahmen für Ausfallsicherheit und Verlässlichkeit der IT

Wichtig ist, dass Ihre Netzwerk-Infrastruktur ordnungsgemäß und langlebig funktioniert, deshalb sollten Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK)  redundant ausgelegt werden. Mithilfe der Redundanz übernimmt ein fehlerfreier Rechner die Arbeit, wenn ein Fehler auftritt. Weitere Möglichkeiten zur Schaffung der Ausfallsicherheit und des Ausfallschutzes sind die Verwendung von RAID-Systemen, USV- (unterbrechungsfreie Stromversorgung) und Clustersysteme.

Die Zuverlässigkeit technischer Anlagen der Informationstechnik und elektronischen Datenverarbeitung (EDV) wie Serveranlagen, Storages und Switches ist ein wichtiges Bewertungskriterium. EDV Infrastruktur muss die Anforderungen verlässlich erfüllen. Vorbeugende Wartung erhöht die Komponenten-Ausfallsicherheit, vermindert das Ausfallrisiko und sichert die langfristige Stabilität und Ausfallsicherheit der IT-Infrastruktur, Datenspeicher, Datenverteiler und Anlagen.

 

Availability bedeutet, dass ein System funktioniert

Anlagenverfügbarkeit der Systeme bedeutet insbesondere in der ITK, dass ein System ausfallsicher funktioniert. Die Reliabilität der zentralen Netzwerk-Infrastruktur muss - genau wie die Ausfallsicherheit - möglichst hoch sein. Das Risiko von Systemausfällen ist zu minimieren. Ein vollständiger Überblick der vorhandenen Anlagen, Services und Informationen hilft bei der Analyse, welche Anlagen und Daten für reibungslose Arbeitsabläufe im Unternehmen unbedingt notwendig sind und somit stets erreichbar sein müssen.

Die EDV-Infrastruktur und elektronische Datenverarbeitung sind zu schützen, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten sowie Fehlfunktionen und Ausfall von Systemen und Services zu vermeiden. Eine Risikoanalyse wird empfohlen, um die Ausfallwahrscheinlichkeit, tolerierbare Ausfallzeiten und potentielle Schäden an jedem System, jeder Hardware, Applikationen, Dienst, Anwendung und Datenbank zu beschreiben. Dadurch wird eine Prioritätsliste des erforderlichen Sicherheitsniveaus erstellt.

 

Sicherung gegen Ausfall und Datenverlust hat im Rechnernetz höchste Priorität

Die Sicherheit von Geräten und EDV Anlagen hat höchste Priorität. EDV-Verantwortliche sorgen mittels Sicherheitslösungen und Ausfallsicherheit gegen unbefugten Zugriff und unbeabsichtigte Änderungen der Infos und Kommunikation sowie die korrekte und zuverlässige Funktion und Arbeitsweise von Diensten und Komponenten gewährleisten.

Safety bedeutet bei Computeranlagen und Netzwerken, dass diese ohne Störung und Schaden im Dauerbetrieb funktionieren. Zur Erhöhung der Safety werden verschiedene Techniken und Verfahren wie Redundanz bei Systemen, Datenspeichern, Netzteilen, Stromversorgung, Übertragungsstrecken und Infos verwendet. In der Theorie ist ein ausfallsicheres Produkt völlig frei von technischen Fehlern. In der Praxis ist dies jedoch in der Regel keinesfalls so. Ein großes Risiko für die Ausfallsicherheit ist die Wärmeableitung.

 

Informationstechnik und Serveranlagen im Unternehmen ausfallsicher bereitstellen

Die Grundlage für den reibungslosen Ablauf der unternehmensinternen Geschäftsprozesse ist die Erreichbarkeit der Netzwerk-Geräte und IT-Komponenten. Ist der Emailserver nicht erreichbar, können keine Emails verschickt oder empfangen werden, ist das Server-, Netzwerk-, Storagesystem oder Warenwirtschaftssystem unerreichbar, steht die Produktion still und Auftraggeber werden nicht beliefert. Das Ziel der Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) mit der Informationstechnik-Ausfallsicherheit  ist die Erreichbarkeit der Systeme trotz Defekt einer oder mehrerer Baugruppen (durch Redundanz). Bei Störung einer Komponente wird durch HA weiterhin ein uneingeschränkter Betriebsablauf gewährleistet. Für einen ungestörten Arbeitsablauf im Unternehmen, für unterstütze und gesteuerte Prozesse ist eine ständig verfügbare EDV-Landschaft unerlässlich.

Zur Erhöhung der IT-Safety gibt es für Netzwerke und Computersysteme verschiedene Techniken und Verfahren. Wir entwickeln mit Ihnen ein Konzept zur Reliability und Ausfallschutz und sorgen für den ausfallfreien und störungsfreien IT-Betrieb Ihrer Infrastruktur, damit Sie vor dem Betriebsausfall geschützt sind. Mit Standby-, Cluster- und fehlertolerante Rechnern und Datenspeichern, mehrfach vorhandenen Systemen, Baugruppen, Datenverteiler und Übertragungsstrecken und duplizierten Daten wird im Rechenzentrum (RZ) oder Data Center die möglichst hohe Ausfallsicherheit gesichert.

Ausfallsicherheit durch Maßnahmen für eine sichere Informationstechnologie

Wir bieten als erfahrener IT-Servicepartner alle erforderlichen Mittel, organisatorische und technische Redundanzen, um einen hohen Ausfallschutz Ihrer Infrastruktur zu gewährleisten. Das beginnt schon bei der Auswahl der ITK-Systeme, denn ausfallsichere Server-Systeme müssen über Jahre frei von technischen Fehlern sein. Der Netzwerk-Betrieb kann heutzutage virtualisiert, redundant ausgeführt und über mehrere Rechenzentrumsstandorte verteilt sein. Anwendungen werden fehlerfrei in virtuellen Instanzen betrieben, die sich flexibel mit virtuellen Hardware-Kapazitäten wie Rechenleistung (CPU), Arbeitsspeicher (RAM) und Speicherkapazität (Festplatten) aus dem Pool mehrerer Rechenzentren oder Data Center versorgen.

Die erforderliche Wärmeableitung elektronischer Bauteile und Reduzierung der Umgebungstemperatur durch Klimageräte im Serverraum sorgt für Ausfallsicherheit und verlängert die Lebensdauer beträchtlich. Elektronische Komponenten erfordern ausreichend Kühlung, dass die Klimaanlage im Datacenter Wärme abführt und die Umgebungstemperatur senkt, was die Lebensdauer der Geräte erheblich verbessert. Geräte der Informationstechnologie (IT) und Kommunikationstechnologie (TK) (wie Zentralrechner, Storage, Datenspeichergeräte, Kommunikationsgeräte, Telefonsysteme und Datenverteiler (Switches)) sind zu kühlen, damit sie reibungslos funktionieren. Daher haben diese aktiven Geräte Lüfter, und die Klimaanlage sollte in der Lage sein, die Innenluft ausreichend zu kühlen.

 

Zwei wichtige Instrumente für Cybersicherheit sind Redundanz und Virtualisierung

Weitere Optionen für die Ausfallsicherheit sind die Einrichtung von Rechnerfarmen (Cluster), bei denen ein Rechner die Aufgabe des anderen übernimmt. Ein Cluster in der IT-Welt ist ein Computercluster oder ein Rechnerverbund, mit dem die Rechenleistung (Performance) verbessert werden. Mit dem automatischen Ausfallschutz kann weiterhin auf Technologie, Unternehmensanwendungen, Internetseiten und Informationen zugegriffen werden. Beispiele sind Managed Cluster zum Ausfallschutz wichtiger IT-Anlagen und Managed Web Cluster für Onlineshops und E-Commerce. Wenn ein Zentralrechner aufgrund eines App- oder Hardwarefehlers ausfällt, wird der Dienst automatisch vom anderen Rechner im Cluster übernommen.

Die optimale Infrastruktur ist so konfiguriert, dass Fehler innerhalb von Sekunden automatisch erkannt und behoben werden. Sollte es zum Fehler kommen und absichernde Datenduplizierungen und Data Recovery, damit Infos im Notfall nicht verloren und schnellstens wieder erreichbar sind, Notstrom-Dieselaggregate mit ausreichend Dieselkraftstoff und Batterieräume, die dann einspringen, falls der Strom längere Zeit ausfällt und die Akkus der USV zur Neige gehen sollten. Wir richten IT-Lösungen mit RAID-Systemen, redundanten Netzteilen, unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) und Cluster ein. Für die ständige Bereitstellung der Stromversorgung treten USV-Systeme in Funktion, wenn die Versorgungsspannung ausfällt oder von Spannungsschwankungen beeinträchtigt wird. Datenduplizierung, die Erstellung von Sicherungskopien wird durch verschiedene Verfahren erreicht. Für die Replikation der Unternehmensdaten sorgen RAID-Systeme (Spiegelung von Festplatten), die Datensicherung (Backup) und die Speicherung auf verschiedenen Geräten.

Server-Ausfallsicherheit: Dem Ausfall der EDV Soft- und Hardware vorbeugen ist besser als heilen

Welche Folgen hat ein Totalausfall? Bei Rechnern und wichtigen Informationen kommt es auf die Haltbarkeit der Technik, Schadenverhütung und Ausfallsicherheit an. Wenn ein Zentralrechner nach einem Absturz nicht mehr startet, ist der Zugriff auf die Server Systeme im Netzwerk und Anwendungen wie ERP-System, Verwaltungssoftware, Kundendatenbank und Emails nicht mehr möglich. Der Kontakt mit Lieferanten und Auftraggebern ist nur noch eingeschränkt möglich, ausstehende Lieferungen können werden nicht verschickt, die Organisation, Buchhaltung und Verwaltung stehen still. Wenn es lange dauert, steht die Firma möglicherweise vor dem Ruin. Solch ein Notfall erfordert schnelles Handeln vor Ort.

Server müssen rund um die Uhr laufen, sie gewährleisten den uneingeschränkten Zugriff auf die Firmendaten und einen reibungslosen Betriebsablauf. Der 24/7-Betrieb belastet die Hardware und Software permanent, die Serverkomponenten unterliegen dem Verschleiß (Abnutzung) und Schäden können entstehen. IT-Geräte sind regelmäßig zu warten. Jahrelanger IT-Betrieb ohne Wartung hinterlässt deutliche Spuren und erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Totalausfall. Mögliche Risiken zu minimieren, ist der wichtigste Schritt zur Vorsorge der IT-Infrastruktur gegen Totalausfall. Eine intakte ITK-Infrastruktur ist das Rückgrat eines jeden Betriebes. Eine Störung hat ernsthafte Folgen. Nicht nur die Informationssicherheit mit RAID, Firewall, Virenschutz und Data-Backup sind wichtig, auch die regelmäßige, proaktive Wartung und Instandhaltung von Rechnern, Storages, Switches und Netzwerkkomponenten muss erfolgen. Mit der Wartung können Probleme rechtzeitig erkannt und vermieden und mögliche Schäden minimiert oder verhindert werden.

 

Beratung zu Cloud-Computing, Business Hosting und Computerressourcen-Ausfallsicherheit

Cloud Computing besteht im Wesentlichen aus Computerressourcen. Diese Computerressourcen (z.B. Storage) werden über Rechenzentren oder Clouds im Web bereitgestellt, um aktuelle Innovationen, Flexibilität und Skaleneffekte zu erzielen. Cloud-basierter Storage ermöglicht das Speichern von Dateien in entfernten Datenbanken, anstatt auf proprietären Festplatten oder lokalen Storages (Speichergeräten) zu speichern. Solange ein elektronisches Gerät auf das Rechnernetz zugreifen kann, kann es auf aktuelle Datenbanken im RZ oder Datencenter zugreifen und seine Programme ausführen. Cloud-Computing ist aus vielen Gründen eine beliebte Wahl, einschließlich Kosteneinsparungen, gesteigerter Produktivität, Geschwindigkeit, Effizienz, Leistung, stets aktuelle Informationssicherheit und Ausfallsicherheit sowie aktuelle Big Data Recovery.

 

Möchten Sie eine hohe Informationssicherheit erreichen? Wir unterstützen Sie

  • Ausfallsicherheit: Ihre ITK-Systeme laufen verlässlich, sicher und stabil,
  • Mit IT-Ausfallsicherheit kein Verlust Ihrer Informationen: Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Dateien,
  • Managed Services und Hosting Dienste für den besseren Überblick,
  • Redundante Systeme, Ressourcen sichern IT-Infrastruktur und Digitalisierung,
  • Gesichertes Tagesgeschäft: Konzentrieren Sie sich auf wichtige Tätigkeiten, wir kümmern uns um Ihre EDV,
  • Disaster Recovery Planung für Notfallmaßnahmen im Fehlerfall, Notfall und bei Angriffen oder Karastrophen.

Ob eine einzelne Komponente ausfällt und überbrückt werden muss oder schwerwiegende Ausfälle vorliegen: Mit uns als IT-Dienstleister, passenden Konzepten, smarten Produkten und Dienste zur Reliability und Ausfallschutz beugen Sie diesem Problem effektiv vor.

 

Ausfallsicherheit im Unternehmen, sprechen Sie uns an

Ob Big Data, Cluster, Redundanz, Reliability, behalten Sie den Überblick über aktuelle Produkte, Artikel und smarte Ausfallsicherheit, Managed Service und Vor-Ort-Service.