Eine Backup-Lösung speichert Daten, damit sie bei Verlust wiederhergestellt werden können. Es kann ein System oder ein Werkzeug sein. Das Sichern von Daten kann erforderlich sein, wenn eine technische, menschliche oder natürliche Katastrophe eintritt. Durch die Wiederherstellung aus einem Backup können alle verlorenen Daten wiederhergestellt werden. Verschiedene Backup-Lösungen speichern Daten auf unterschiedliche Weise: durch Speichern eines gesamten System-Backups, teilweiser inkrementeller Backups oder differentieller Backups. Unternehmen wählen die beste Backup-Strategie basierend auf ihren Anforderungen – beispielsweise wie häufig sich Daten ändern, wie groß die Datendatei ist oder wie lange die Wiederherstellung dauert. Das regelmäßige Testen von Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen ist wichtig, damit die Auswirkungen einer Katastrophe angemessen abgemildert werden können. Regelmäßige Tests stellen die Datenintegrität des Systems sicher und geben Vertrauen in eine erfolgreiche Wiederherstellung.