Risiko Brand durch elektrische Systeme vermeiden
Bedrohungen, Gefahren und Risiken durch informationstechnische Systeme frühzeit erkennen
60% aller Brände entsteht in elektrischen Anlagen oder Geräten. Brände entwickeln sich in der Regel langsam durch Schmorbrände. Potentielle Gefahren und Risiken für Brände sind USV-Systeme, Elektroverteilungen, Klimaanlagen und Netzteile. Brandgefahr Nummer 1 ist Elektrizität, innerhalb von Minuten entstehen giftige Dämpfe. Früherkennung, IT-Sicherheit, Security und Brandschutz für elektrische Anlagen sind wichtig. Maßnahmen können Sie schnell einleiten, wenn Brände durch Rauch- oder Brandmelder schon in der Entstehung erkannt und direkt gemeldet werden. Bedrohungen, Gefahren und Risiken müssen schnell erkannt und minimiert werden, so stellen beispielsweise auch Mehrfachsteckdosen ein erhebliches Brandrisiko dar, wenn sie unsachgemäß verwendet oder von schlechter Qualität sind. Geeignete Maßnahmen senken Risiken von Feuer und erhöhen die Sicherheit im Rechenezentrum.